

Schwach | Durchschnitt | Gut | Exzellent | |
---|---|---|---|---|
3 in Am besten: Sony Cyber-shot DSC-W710 Bildschirmgröße: 6,7 in | ||||
12800 Am besten: Pentax KP ISO maximal: 819200 |
Sensorart | CMOS |
---|
Optischer Zoom | 4.0 x |
---|---|
Maximale Blende | 2.5 |
Fokuseinstellung | Auto / Manuell |
Kontrasteinstellung | Ja |
Sättigungseinstellung | Ja |
Helligkeitsanpassung | Ja |
Autofokus |
|
Autofokus (AF) -Sperre | Ja |
Unterstützungsstrahl für Autofokus (AF) | Ja |
Anzahl der Fokuspunkte | 35 |
Aufnahmemodi |
|
---|---|
Selbstauslöserverzögerung |
|
Histogramm | Ja |
Eingebautes Blitzlicht | Ja |
Blitzmodi |
|
Szenenmodi |
|
Eingebautes Mikrophon | Ja |
---|---|
Stimmaufnahme | Ja |
Unterstützte Audiodateiformate | PCM |
Gewicht | 346.0 g |
---|---|
Breite | 113.0 mm |
Höhe | 65.4 mm |
Tiefe | 48.0 mm |
Stromquellentyp | Batterie |
---|---|
Akkulaufzeit (CIPA) | 310 |
Batterietechnologie | Lithium-Ionen |
Batteriestandsanzeige | Ja |
Anzahl der unterstützten Batterien | 1 |
Netzteil enthalten | Ja |
Kalender | Ja |
---|---|
Energy Star zertifiziert | Nein |
Stativbefestigung unterstützt | Ja |
OSD-Sprachen (On Screen Display) |
|
Bildbearbeitungsmodi |
|
ISO |
|
---|---|
ISO-Minimum | 100 |
ISO maximal | 12800 |
Maximale Bildauflösung | 3968 x 2976 px |
Weißabgleich-Modi |
|
Unterstützte Bilddateiformate |
|
Foto Effekte |
|
Bildstabilisator | Ja |
Unterstützte Seitenverhältnisse |
|
Bildschirmgröße | 3.0 in |
---|---|
Bildschirmtechnologie | LCD TFT |
Berührungssensitiver Bildschirm | Ja |
Sichtfeld | 100.0 % |
Liveübertragung | Ja |
Maximale Auflösung | 1920 x 1080 px |
---|---|
Videoaufnahme | Ja |
Auflösungen aufzeichnen | 1280.0 px |
HD-Typ | Full HD |
Unterstützte Videodateiformate |
|
Analoges Signalformatsystem |
|
Kamerawiedergabe |
|
Motion JPEG-Bildrate | 30.0 fps |
Körpertyp | Kompakt |
---|---|
Körpermaterial | Metall |
Farbe des Produkts |
|
Kompatible Speicherkarten |
|
---|---|
Speichersteckplätze | 1 |
Kameradateisystem |
|
HDMI | Ja |
---|---|
Anzahl der HDMI-Anschlüsse | 1 |
HDMI-Steckertyp | Mikro |
USB-Version | 2.0 |
DC-In-Buchse | Ja |
PictBridge | Nein |
im Test | Unabhängiges und kritisches Testverfahren ✓ Alle Vor- und Nachteile ✓ Best-Preis finden ✓ ▶ Jetzt lesen
Im Vergleich zur Vorgängerin hat Olympus die XZ-2 spürbar verbessert. Ihr 12-Megapixsel-CMOS-Sensor liefert bis ISO 400 pikfeine Fotos, bis ISO 1.600 geht die Bildqualität völlig in Ordnung. Dazu trägt auch das sehr lichtstarke Vierfach-Zoom bei, das dem Fotografen zudem Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet, die ihm üblicherweise mit einer Kompaktkamera verwehrt bleiben. Die XZ-2 ist sehr gut ausgestattet, auch für ambitionierte Fotografen. Dank ausgefuchster Automatik-Funktionen eignet sich die XZ-2 genauso gut als reine Schnappschusskamera. Bei Videoaufnahmen zeigt sich die XZ-2 mit leichten Abstrichen ebenfalls auf der Höhe der Zeit. Das Handling hat Olympus deutlich verbessert, etwa mit einer zweiten Funktionsebene für den Einstellring am Objektiv. Neu an der XZ-2 ist ein Klappbildschirm, er erleichtert bodennahe Aufnahmen und Über-Kopf-Fotos. Zudem gibt eine abnehmbare Griffwulst auf der Kamerafront zusätzlichen Halt.
Smartphones können Digitalkameras nicht völlig ersetzen. Wir stellen aktuellen Modelle vor und zeigen, was sie leisten.