Schwach | Durchschnitt | Gut | Exzellent | |
---|---|---|---|---|
14 nm Am besten: HP AMD EPYC 7702 Prozessorlithographie: 7 nm | ||||
6 Am besten: Intel Xeon Phi Coprocessor 7290 Zahl der Kerne: 72 | ||||
3,6 GHz Am besten: AMD FX 9590 Taktfrequenz: 4,7 GHz | ||||
4,8 GHz Am besten: Cisco Intel Xeon E5-2609 Maximale Turbogeschwindigkeit: 24 GHz |
Prozessorsockel | LGA 1151 |
---|---|
Komponente für | Server/Workstation |
Betriebsarten | 64-bit |
Integrierter Grafikadapter | Ja |
---|---|
Art | Intel UHD Graphics P630 |
Integrierte Basisfrequenz des Grafikadapters | 350.0 MHz |
Integrierter Grafikadapter DirectX-Version | 12.0 |
Kühler enthalten | Nein |
---|---|
Wärmespezifikation | 100.0 °C |
Taktfrequenz | 3.6 GHz |
---|---|
Maximale Turbogeschwindigkeit | 4.8 GHz |
Zahl der Kerne | 6 |
Anzahl der Themen | 12 |
Thermal Design Power (TDP) | 80.0 W |
Prozessorlithographie | 14.0 nm |
Leerlaufzustände | Ja |
Zwischenspeicher | 12 MB |
---|---|
Vom Prozessor unterstützte Speichertaktraten | 2666.0 MHz |
Maximaler interner Speicher, der vom Prozessor unterstützt wird | 128.0 GB |
Vom Prozessor unterstützte Speichertypen | DDR4 SDRAM |
Speicherkanäle | Dual |
Thermische Überwachungstechnologien | Ja |
---|---|
Maximale Anzahl von PCI Express-Lanes | 16 |
Unterstützte Befehlssätze |
|
Deaktivierungsbit ausführen | Ja |
Skalierbarkeit | 1S |
In our Intel Xeon E-2246G benchmarks and review piece we show why this SKU is still one of our top picks in the stack and why STH readers should pick it
Athlon 200GE
Opteron 6320
Opteron 2431
EPYC 7702
A6 9500E
EPYC 7351